Elegantes Design und hochwertige Ausführung
Nach dem Motto »Hamburg rollt den roten Teppich aus. Für die besten Radiomacher des Jahres«, geht der mittlerweile hoch angesehene »Deutsche Radiopreis« in sein achtes Jahr. Ein guter Zeitpunkt sich neue Gedanken über das Erscheinungsbild und mögliche Optimierungen zu machen.
Und an diesem Punkt kommt vierviertel ins Spiel. Zunächst wurden wir beauftragt, verschiedenste Design-Ansätze und Ideen zu entwickeln und diese möglichst vielfältig durchzuspielen. Systematisch, wie wir sind, nahmen wir uns die prägenden Bestandteile des aktuellen Erscheinungsbildes vor und drehten an allen Stellschrauben, um die ganze Bandbreite an Veränderungsmöglichkeiten darzustellen – von dezent bis maximal. Daraus entstand eine sehr breit angelegte Ideen-Präsentation, welche anschließend in den Gremien der beteiligten Veranstalter diskutiert wurde.
Am Ende des Abstimmungsprozesses wurde ein moderater Design-Refresh favorisiert. Der bisherige Weg – durch Materialität und Veredelungstechniken ein hochwertigen Eindruck zu erzeugen – wurde dabei konsequent weiter verfolgt. Zudem wurde das Logo modernisiert, die Typografie und das Grundlayout verfeinert. Als wesentliche Neuerung wurde eine zusätzliche Illustrationsebene eingeführt. Mit der aktuellen Strichzeichnung der Elbphilharmonie wurde erstmals ein Hinweis auf den jeweils ausgewählten Veranstaltungsort eingeführt. Da die Locations immer sehr exklusiv sind und den Veranstaltungsrahmen prägen, wird somit eine Möglichkeit eröffnet, die verschiedenen Preisverleihungen über dieses Stilmittel visuell zu unterscheiden.
Das Konzept sieht vor, jedes Jahr ein neues Motiv zu integrieren und für sämtliche Kommunikationsmittel bis hin zur Ausstattung der Veranstaltung zu nutzen.



