5 Jahrzehnte auf 220 spannenden Seiten
vierviertel erhielt den äußerst reizvollen Auftrag, die prall gefüllte 50-jährige Chronik des WDR in ein handliches Taschenbuch zu übertragen. Von der Gründung als „Piratensender“ im Jahr 1924 bis zum größten Medienereignis aller Zeiten, der Fußball-WM im eigenen Land: spannenden Stoff gab es genug, um 220 Seiten lebendig zu füllen. Der Betrachter wird durch fünf unterhaltsam gestaltete Dekaden geführt und kann dabei nicht nur die Entwicklung des WDR zu einem der größten Rundfunkhäuser Europas verfolgen, sondern auch einen Seitenblick auf prägende historische Ereignisse werfen, seien es die Mondlandung oder das Attentat am 11. September.
