Schwierige Themen – einfach kommuniziert
Im Rahmen eines Wettbewerbs startete die Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Dessen wesentliche Aufgabe ist die Erstellung und Veröffentlichung von Informationen zu aktuellen Gesundheitsfragen für alle Bürger – möglichst neutral und allgemein verständlich.
In diesem Zusammenhang entstand die Idee, eine Kampagne ins Leben zu rufen, die sich gezielt an die sogenannten »sozial Benachteiligten« wendet. Denn besonders in dieser Zielgruppe ist der Zugang zu seriösen Informationen nicht selbstverständlich.
Der Auftrag an vierviertel lautete, ein Konzept dafür zu entwickeln, wie es gelingt, diese spezielle Zielgruppe für ein Gesundheitsthema zu interessieren und dabei gleichzeitig möglichst schnell und verständlich alle wesentlichen Fakten zum jeweiligen Krankheitsbild zu vermitteln. Nach dem Motto: aufmerksam machen ohne abzuschrecken – informieren ohne zu belehren.
Entstanden ist eine Serie von großformatigen Plakaten, die an geeigneten Orten wie Gesundheitsämtern, Kliniken oder Sozialeinrichtungen platziert werden. Begleitend dazu kommen entsprechende Hintergrund-Flyer mit tiefer gehenden Informationen zum Einsatz. Die gesamte Themenaufbereitung erfolgte dabei in einer möglichst strukturierten und eingängigen Form – mit Hilfe von Zwischen-Überschriften, kurzen und klaren Aussagen sowie erläuternden Piktogrammen und Grafiken.
Neben der „Erstversorgung“ mit praktischen Hinweisen und den wesentlichen Informationen zu bestimmten Krankheitsthemen verfolgt die Kampagne natürlich auch das Ziel, auf das weitreichende Informationsangebot auf der eigens eingerichteten Internetseite »gesundheitsinformation.de« zu verweisen. Um den Zugang zu erleichtern, wurden auf allen Kommunikationsmitteln QR-Codes platziert, die zielgenau auf die entsprechenden Themenseiten verlinken.


