Prägnanz als oberstes Gebot
Diese Vorgabe war der Ausschreibung für die Entwicklung eines neuen Erscheinungsbildes deutlich zu entnehmen. Drei Agenturen hatten sich seinerzeit mit dem Projekt auseinandergesetzt – für vierviertel mit erfolgreichem Ausgang. Am 30.10.2009 war es nun soweit: In der „Alten Wagenfabrik“ in Köln-Ehrenfeld fand die feierliche Einweihung der neuen Büro- und Institutsräume statt. Zu diesem Anlass wurde auch das neue Markenzeichen des EWI enthüllt. Die Unternehmensziele des EWI, einziger Spezialist für modellgestützte Analyse von Energiemärkten, sind klar formuliert. Unternehmen und Politik werden wissenschaftlich basierte Entscheidungsgrundlagen geliefert. Im Fokus steht dabei, zur Versachlichung der Energiepolitischen Diskussion in der Öffentlichkeit beitragen. Darüber hinaus gilt es, die wissenschaftliche Exzellenz und Themenrelevanz stärken und Forschung, Lehre und Beratung im internationalen Umfeld zu verzahnen. So präzise das EWI in seiner Ausrichtung, so klar und eindeutig muss auch das Corporate Design sein. Vor diesem Hintergrund griff vierviertel beim neuen Logo auf modernisierte Bildelement des alten Zeichens zurück. Das Bildelement, das sowohl als E als auch als W gelesen werden kann, steht für das Arbeitsgebiet des Instituts: Energie und Wirtschaft. Während farblich früher Schwarz und Weiß dominierten, wird das Institut künftig primär in Gelb und Weiß auftreten. Diese Farben stehen symbolisch für den Hauptenergielieferanten unseres Planeten: das Sonnenlicht.